, Seidl Kati

Bodensee-Weekend 8.-9. Juli 2006

Samstagmorgen um neun war Abfahrt in Zürich. Zuerst nach Sipplingen in Wössi’s Tauchshop zum Ausrüstung mieten und dann direkt in den Campingpark Überlingen. Hier wurden Zelte aufgestellt, eingerichtet etc.

Umziehen im Campingpark Überlingen…

Matze von der Tauchsportgruppe Konstanz und ehrenamtlicher Unterwasserarchäologe Baden-Württembergs, gab uns eine interessante Einführung zu den Tauchplätzen, die vor allem durch Steilwände dominiert sind. Dann war es endlich soweit: der erste Tauchgang. Matthias S. und Patrice verschwanden in den Tiefen des Bodensees, die anderen eher in den flacheren Wassern da sich doch einige Leute nach längerer Tauchabstinenz wieder an den See gewöhnen mussten.

…die einen im eher trockenen…

…die anderen im rattenscharfen Outfit…

Die Füllstation

Irgendwie dauerte alles so lange, dass es bis alle wieder da waren auf dem Campingplatz nix mehr zum Mittagessen gab› (ausser Bienenstich, Apfelstrudel und ZWEI Bananensplits). Machte nix, alle waren schon gespannt auf den zweiten Tauchgang. Da hat alles schon viel besser geklappt. Nico hatte leider ein Problem mit seinen Stirnhöhlen und kam nicht sehr tief, er hatte mit Matthias S. aber dennoch einen interessanten Tauchgang (ich habe was von mumifizierten Taucherlis und Kaulbarschschwärmen gehört). Ausserdem wurde eine neue Art entdeckt: die an den modernen Tauchsport perfekt adaptierte gemeine Bodensee-Wanderlanguste (oder so ähnlich), die im Restwasser von Tarierjackets im Sommer vom Roten Meer an den Bodensee zieht und im Herbst dann auf die gleiche Art den nächsten Flieger in ihre Winterresidenz im Süden nimmt. Gesichtet von Regula und Silvan, glaub› auf 25 oder 30 Metern (…). Matthias H., ihr Guide, hat dieses Highlight leider verpasst.

Vorbereitung zum…

…Dekobier.

Matze über Archäologie…

…und altes Holz im Wasser.

Wieder an Land, gab› es erst mal ein paar Bierchen auf nüchternen Magen und einen kleinen, spannenden Vortrag von Matze über das Unterwassermuseum in Ludwigshafen.

Bereit zum Abendessen…

Irgendwann fingen die Mägen so laut zu knurren an, dass wir nach Überlingen ins Städtchen gingen um was Ordentliches zu essen. Nebenbei lief der Fussballmatch Deutschland-Portugal und wir mussten bei jeden der drei Tore der Deutschen lautes Geschrei und Gejohle über uns ergehen lassen, aber wir gönnen es ihnen ja. Die in Deutschland üblichen Riesenportionen waren willkommen und der Meersburger Weisswein war gar nicht übel. Beim Rotwein haben wir dann doch auf Spanien gesetzt.

Patrice musste spätestens beim Dessert kapitulieren…

…das dann die Runde um den Tisch machte.

Tor für Deutschland…

…nicht schon wieder!!!

Es war ein witziger Abend mit einem Haufen Schenkelklopfer bis rundrum schon die Stühle auf die Tische gestellt wurden und wir uns wohl oder übel in Richtung Campinplatz aufmachen mussten. Zu einer obskuren Goa-Party im ehemaligen Westbahnhof wollte ausser einer Person (hihi) niemand mehr und so sind dann alle mehr oder weniger schnell in die Zelte gekrochen. Am nächsten morgen gab› es noch einen Tauchgang am Zeltplatz. Wiederum wurde eine Bodensee-Wanderlanguste gesichtet (blöderweise wieder NUR von Regula und Silvan), Matthias S. und Patrice vergnügten sich in der Tiefe und der Rest etwas weiter oben. Nico kam auch endlich etwas tiefer (und zwar ohne Blut in der Maske) und konnte endlich die schöne Steilwand geniessen. Zum Mittag gab› es für fast alle schwäbische Maultaschen, lecker, und wieder jede Menge Schenkelklopfer…

Frühstück.

Nein, erst hier: Frühstück.

Logbuchschreiben und…

…noch mal grosse Portionen.

Fitnessteller

Am Nachmittag ging’s auf zum letzten Tauchgang des Wochenendes. In Ludwigshafen bekamen wir von Stephan eine weitere interessante Einführung ins Unterwassermuseum: ein gesunkenes Lehmschiff auf etwa 20 m. Das Schiff war auch wirklich sehr interessant (so lange man was gesehen hat, der Boden da unten ist ja doch seeeehr schlammig und die Sicht nahm dann nach den ersten Tauchern seeeehr schnell ab…).

Ach ja, das hab› ich noch vergessen: es war das schönste Wetter, wie immer an den Lake it Weekends…

Kati