, Birrer Stefan

Besichtigung Uwatec in Hallwil am 20. Juli 2007

Entsprechend der doch sehr technischen Ausrichtung dieses Events, war die Frauenquote mit 2 von 8 TeilnehmerInnen erwartungsgemäss niedrig. Jedoch erwiesen sich Befürchtungen (etwa der Autorin dieses Berichtes), dass die Nicht-so-Technisch-Versierten die Hälfte der Zeit nur Bahnhof verstehen würden, als unbegründet.

Jan Lichtenberg, Ingenieur bei Uwatec, gestaltete den Vortrag sehr spannend und er erklärte die vielen technischen Details so, dass sie auch für Laien gut verständlich waren. Wir erfuhren natürlich sehr viel über den neuen Galileo-Tauchcomputer, welchen Jan uns im Detail vorstellte. Ein immenser Entwicklungs- und Testaufwand ist in dieses Gerät gesteckt worden. Jan erzählte aber auch einiges zur Geschichte der Firma Uwatec.

Danach konnten wir uns den Produktionsablauf noch direkt in der Fabrik anschauen, vom Kompasskalibrierungsgerät über die Anlage, welche die Computer mit Öl füllt, bis zu der Druckkammer, wo die fertigen Tauchcomputer getestet werden. Dass der Vortrag und die Führung gut 3 Stunden dauerten, zeigt wohl am besten, wie spannend dieser Lake it Event war. Wir haben Jan natürlich auch mit unzähligen Fragen gelöchert…

Wegen dem schlechten Wetter fiel das ursprünglich geplante Grillieren am Hallwilersee dann sprichwörtlich ins Wasser, wir haben dafür noch einen kleinen Apero im Zug genossen.

Dieser Event war also nicht nur für die Technik-Freaks sehr interessant, sondern für alle Taucher, die genauer wissen wollen, wie das Gerät, dem wir beim Tauchen so bereitwillig unser Leben anvertrauen, entwickelt, produziert und gestestet wird und was ein Tauchcomputer leisten kann (und was nicht).

Herzlichen Dank nochmals an Jan Lichtenberg für den spannenden Einblick bei Uwatec!